Retreat Seminarprogramm
In unserem Seminar mit maximal 8 Teilnehmern schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, die Raum für persönliche Reflexion, innere Balance und gezielte Weiterentwicklung bietet. Individuelle Themen und die dynamische Kraft der Gruppe stehen im Mittelpunkt, unterstützt durch Körperarbeit, praktische Übungen und Zeit in der inspirierenden Natur. Die kleine Gruppengrösse fördert intensive Erkenntnisse und nachhaltige Impulse für persönliches Wachstum und Achtsamkeit.
Tagesablauf
Anreise
Sonntag
Individuelle Ankunft zwischen 14.00 – 16.00 Uhr.
17.00 Uhr - Willkommens Apéro
- Begrüssung
- Orientierung
- Vorstellungsrunde
19.00 - Abendessen
Montag, Dienstag,
Donnerstag, Freitag
Morgenessen
09.00 - 10.00 I-Heilgymnastik
10.15 – 13.00 Workshop inkl. Pause
13.00 – 15.00 Mittagspause
15.00 – 17.00 Workshop inkl. Pause
17.15 – 18.15 I-Heilgymnastik
19.00 Abendessen
Mittwoch Vormittag
analog
Nachmittag zur freien Verfügung
Samstag 10.00 Uhr Schluss
1. Reflexion über die Klarheit deiner Gedanken, Werte und Ziele
In diesem Teil des Seminars wirst du die Gelegenheit haben, innezuhalten und deine inneren Prozesse zu betrachten. Es geht darum, Klarheit darüber zu gewinnen, was dich antreibt, welche Werte dir wirklich wichtig sind und wie deine Ziele mit diesen Werten im Einklang stehen.
Was du erwarten kannst:
Praktische Übungen, die dich dabei unterstützen, deine Gedanken zu ordnen und Muster zu erkennen.
Warum es wichtig ist:
Ohne Klarheit ist es schwierig, zielgerichtet zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Dieser Prozess hilft dir, unnötige Zweifel oder Unsicherheiten zu lösen.
2. Stärkung deines Selbstvertrauens
Selbstvertrauen ist die Grundlage für authentisches Handeln und persönliche Entwicklung. In diesem Seminarteil erfährst du, wie du deine innere Stärke aufbaust und gezielt einsetzt.
Was du erwarten kannst:
Wir erkunden Techniken wie Affirmationen, mentale Visualisierungen und Achtsamkeitsübungen, die dir helfen, dein Selbstbild zu stärken. Darüber hinaus reflektieren wir hinderliche Glaubenssätze und erarbeiten, wie du sie transformieren kannst.
Warum es wichtig ist:
Mit einem gestärkten Selbstvertrauen kannst du Herausforderungen mutig begegnen und deine Ziele mit mehr Leichtigkeit verfolgen.
3. Praktische Werkzeuge
Dieser Teil vermittelt dir konkrete Methoden, die du sofort anwenden kannst, um nachhaltig von dem Seminar zu profitieren.
Was du erwarten kannst:
Du wirst verschiedene Tools kennenlernen, darunter:
- Atemtechniken für Stressmanagement und Fokus.
- Zeitmanagement-Methoden, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Achtsamkeitspraktiken, um im Alltag präsenter zu sein.
Warum es wichtig ist:
Die besten Erkenntnisse nützen nichts, wenn sie nicht in den Alltag integriert werden. Mit diesen Werkzeugen bist du bestens gerüstet, um das Gelernte nachhaltig umzusetzen.
4. Heilgymnastik
Unsere körperorientierten Einheiten helfen dir, nicht nur mental, sondern auch körperlich loszulassen und dich neu auszurichten.
Was du erwarten kannst:
- Morgens starten wir mit Übungen, um dich auf den Tag vorzubereiten.
- Abends arbeiten wir mit sanften Bewegungen und Atemtechniken, um Spannungen zu lösen und den Tag zu integrieren.
Warum es wichtig ist:
Der Körper speichert Anspannungen und Emotionen. Durch gezielte Körperarbeit unterstützen wir dich dabei, Blockaden zu lösen und neue Energie freizusetzen.
5. Raum für Austausch
Jeder Teilnehmer ist einzigartig, und somit kann jeder von jedem Profitieren und lernen
Was du erwarten kannst:
- Einzelgespräche: Nutze die Gelegenheit, spezifische Themen mit uns in einem privaten Rahmen zu besprechen.
- Gruppenarbeit: Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen. Oft liegt in der Gruppendynamik eine besondere Kraft.
Rückzug: Wenn du Ruhe und Zeit für dich brauchst, ist auch das vollkommen in Ordnung.
Warum es wichtig ist:
Flexibilität und Selbstbestimmung sind essenziell, damit du das Seminar so erlebst, wie es für dich stimmig ist.
6. Genährt werden von Natur und feinem Essen
Jeder Moment in der Natur und jedes bewusst genossene Essen nährt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.
Was du erwarten kannst:
- Zeit in der Natur, wo du für dich selber sein kannst.
- Kulinarischer Genuss mit frischen und regionalen mit Liebe zubereitete Mahlzeiten, die dir neue Energie schenken
Warum das wichtig ist:
Die Verbindung zur Natur und bewusstes Geniessen schaffen Balance, schenken Energie und stärken dich auf deinem Weg.7. Ruhepausen
Ruhepausen sind ein wichtiger Bestandteil, um das Erlebte zu verarbeiten und dich wieder mit dir selbst zu verbinden.
Was du erwarten kannst:
Freie Zeiten: zwischen den Programmpunkten gibt es bewusst eingeplante Pausen für Entspannung und Reflexion.
Warum das wichtig ist:
Ruhepausen geben dir die Möglichkeit, die Erlebnisse sacken zu lassen, deinen eigenen Rhythmus zu finden und nachhaltig gestärkt aus dem Seminar zu gehen.